Alpenromantik Hotel Wirlerhof

Galtür, Nordtirol, Österreich (Karte anzeigen)
92% Empfehlungen
4.4
35 Bewertungen
« zurück zur Bewertungsübersicht

Herbsturlaub im Paznauntal

Vorschaubild
Name Horst E.
Alter 56 - 60 Jahre
Reisedatum September 2013
Reiseart Wander- und Wellnessurlaub
Weiterempfehlung ja
Bewertung
4.7

Hotel

Die Architektur des Hotels ist landestypisch und gediegen, trotzdem sind alle Elemente eines modernen Hotels vorhanden. Es ist sehr gut erreichbar, weil direkt an der Silvretta Hochalpenstraße (B 188) gelegen. Trotzdem fällt kein störender Straßenlärm auf. Es sind ausreichend Parkplätze rund um das Gebäude vorhanden. Unmittelbar neben bzw. vor dem Haus befinden sich die Talstation der Birkhahnbahn (4er Sessellift mit Haube) und die Haltestelle des Postbusses. Man fühlt sich rundherum gut und unaufdringlich betreut und aufgehoben.
Zustand des HotelsAllg. Sauberkeit der einz. BereicheFamilienfreundlichkeitBehindertengerechtAtmosphäre im Hotel
5
5
5
5
5

Zimmer

Erster Eindruck vom Zimmer: Toll! Balkon mit bequemen Stühlen, gemütliche Sitzecke mit Ofenbank, Heizung i.O., modernes und helles Bad mit WC und Dusche. Die in hellem Holz gehaltene Möbilierung und sonstige Raumausstattung ist landestypisch und gediegen. Der Wechsel der Bettwäsche und Handtücher erfolgte häufiger als eigentlich nötig war. Eine Lärmbelästigung war nicht feststellbar. WLAN ist kostenpflichtig, wobei man mit 10 EURO = 24 Std. für nicht allzu "exzessive" Internet- und E-Mail-Nutzung für eine Woche ausreichend bedient war. Alle gängigen deutschsprachigen TV-Programme konnten empfangen werden.
Sauberkeit des ZimmersZimmergrößeZimmerausstattungBad / Dusche / WC
5
5
5
5

Service

Von der An- bis zur Abmeldung überzeugte das Personal mit Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Kompetenz. An der Zimmerreinigung gab es nichts auszusetzen. Sowohl Beschwerden als auch zusätzliche Serviceleistungen lagen bei uns nicht an.
ServiceKompetenz & Fremdsprachenkenntnisse des PersonalsCheck-In Abfertigung / Freundlichkeit des EmpfangsUmgang mit Reklamationen
5
5
5
5

Gastronomie

An der Anzahl und Atmosphäre der Restaurants und der Bar gab es nichts auszusetzen. Sauberkeit, Hygiene, Qualität und Quantität der vorwiegend landestypischen Speisen verdienen eine Spitzenbewertung. Es erweitert den Horizont, auch einmal ein anderes Bier als die geliebte Hausmarke zu trinken. Der Themenabend im Huberstadl geht den Freunden des "Musikantenstadl" bestimmt unter die Haut, trotzdem lernt man in aufgelockerter Atmosphäre die Tischnachbarn gut kennen und findet sogar dabei neue Freunde.
Vielfalt der Speisen & GetränkeGeschmack/Qualität der Speisen & GetränkeAtmosphäre & Einrichtung im Hotelrestaurant und BarSauberkeit im Restaurant und am Tisch
5
5
5
5

Lage & Umgebung

Da sich sowohl Galtür als auch die Nachbarorte bis zur Kreisstadt Landeck entlang der Hauptstraße erstrecken, sind die Entfernungen innerhalb des Ortes selbst und zu den Nachbarorten etwas größer als bei einem "Haufendorf", was aber durch die kostenfreie Benutzungsmöglichkeit des Postbusses (Silvretta Card) ohne wesentliche Bedeutung ist. Grundsätzlich bietet die Silvretta Card eine große Zahl an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung mit geringem Kostenaufwand für den Gast (z.B. Gratisfahrt von Ischgl bis Samnaun in der Schweiz mit insgesamt 5 Sessel- bzw. Kabinenbahnen, wenn man will jeden Tag, mit vielen Bergwandermöglichkeiten von den Umsteigestationen bis ca. 2.800 m ü.NN).
Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungVerkehrsanbindung und AusflugsmöglichkeitenRestaurants & Bars in der NäheSonstige FreizeitmöglichkeitenEntfernung zum StrandEntfernung zum Skilift
3
5
5
5
4
5

Sport & Unterhaltung

Fitness, Wellness, Sauna, Schwimmbad mit ausreichend Liegen und Handtüchern sind vorhanden. Wobei wir bei unserem Herbsturlaub den Schwerpunkt der körperlichen Betätigung auf das Kraxeln in der freien Natur legten.
FreizeitangebotQualität des StrandesZustand und Qualität des PoolsKinderbetreuung oder SpielplatzWellness-Bereich
3
3
5
3
5

Gesamteindruck

Obwohl wir schon viele Male unseren Urlaub in Österreich und Südtirol verbracht haben, waren wir wieder von der gewaltigen Bergwelt mit ihren Gebirgsriesen und von der Silvretta Hochgebirgsstraße sowie dem Stausee begeistert. Eine schöne Abwechslung sind immer wieder Flora und Fauna des Hochgebirges und der speziellen Gebirgslandwirtschaft, wie z.B. Rinder, Pferde und auch Murmeltiere in der freien Natur (!). Unsere Reisesaison (1. Septemberhälfte) verlangt schon lange Hosen, Mütze und meistens Handschuhe. Auf dem Berge stapften wir schon durch den Winter. Man merkt in den Ortschaften, dass die Hauptsaison nach dem Sommer ganz eindeutig im Winter liegen wird. Ein Vorteil dieser Zeit ist, dass Seilbahnen und Museen (sehr empfehlenswert Schloss Landeck und Alpinarium in Galtür) auf keinen Fall überlaufen sind. Tipp: Vor der Reise nach dem Betriebsende der Seilbahnen in der Herbstsaison erkundigen!
Preis-/Leistungsverhältnis
5

« zurück zur Bewertungsübersicht